Samstag, 28. Februar 2009

12.000 Beschäftigte beteiligten sich am Warnstreik; ver.di erklärt die Verhandlungen für gescheitert und hat die Schlichtung angerufen

Mehr als 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telekom (T- Home und den Service GmbH´n sowie TA) davon 135 Beschäftigte aus der Region Trier nahmen in Siegburg (4.500) und in anderen Städten an den Warnstreiks zur 4. Verhandlungsrunde zum Entgeldtarifvertrag teil.
Wut und Enttäuschung stand in ihren Gesichtern geschrieben über das Angebot der Telekom (2009 = 0,83% und 2010 = 0,33% Lohnerhöhung). Dies besonders auch wegen dem Vorgehen des Arbeitgeber, der viele Streikteilnehmer zum Teil massiv bedrohte, wenn Beschäftigte an dem Warnstreik teilnehmen würden.

Zur gleichen Zeit fand auf der anderen Rheinseite die Bilanzpressekonferenz der Telekom statt, hier wurden die hohen Gewinne gefeiert, die die Telekom trotz der Finanzkrise erreicht hat und auch 2009 erreichen kann. An die Aktionäre werden mehr als 3,4 Milliarden € ausgeschüttet, ein Siebtel davon würde die Tarifrunde kosten.

Am Samstag den 28.02.09 hat die Große Tarifkommission von ve.rdi beschlossen: Die Verhandlungen werden für gescheitert erklärt! Die Schlichtung wird angerufen!

All denen aus der Region Trier, die durch ihre bisherige Teilnahme an den ver .di Aktionen zu den klaren Signalen Richtung Arbeitgeber beigetragen haben und somit die ver.di Verhandlungskommission unterstützt haben, gilt unser Dank.

verdi Bezirk Trier Fachbereich TK/IT


PDF Tarifinfo
2009-02 Siegburg

Keine Kommentare: