Die „Arbeitgeber - DTAG, DTNP, DTTS und DTKS“ haben in den bisherigen Verhandlungen ein „Angebot“ unterbreitet, welches den Bedürfnissen der Beschäftigten nicht gerecht wird. Mit diesem „Angebot“ würde für die Beschäftigten noch nicht einmal die aktuelle Preissteigerung ausgeglichen – die Reallöhne würden weiter sinken. Das „Angebot“ stellt eine Zumutung für die Beschäftigten dar.
Deshalb: Jetzt muss Druck gemacht werden!
ver.di ruft zu ersten Warnstreiks bei der
Deutschen Telekom Kundenservice GmbH
auf:
Am: 12.Februar 2009
Standort Trier - Call Center -
Eingang Wasserweg von 11:00 bis 13:00 Uhr
Beschäftigte sind keine betriebswirtschaftliche Manövriermasse!!!
Es geht um euer Geld!!!
Wir kämpfen gemeinsam für:
• allgemeine lineare Entgelterhöhung um 8,5%, für 12 Monate
• die stärkere Anhebung der unteren Einkommen / Einkommensgruppen über einen monatlichen Mindestbetrag in Höhe von 220€
• die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und der Unterhaltsbeihilfe
Manfred Tölkes, verdi Streikbeauftragter Trier
• allgemeine lineare Entgelterhöhung um 8,5%, für 12 Monate
• die stärkere Anhebung der unteren Einkommen / Einkommensgruppen über einen monatlichen Mindestbetrag in Höhe von 220€
• die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und der Unterhaltsbeihilfe
Manfred Tölkes, verdi Streikbeauftragter Trier
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen