
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Finanzproblemen, die von gierigen Finanzmanagern verursacht wurden (und wieder werden), von einer Politik, die diese nicht richtig bekämpft (an der richtigen Stelle), von einer Zeit, in der Steuermittel in unvorstellbarer Höhe verbrand werden.
Dieses Geld wird nun bald (Staatshaushalt) - vermutlich nach den NRW Wahlen - Stück für Stück den arbeitenden Menschen und den Menschen ohne Arbeit über Steuern, höhere Abgaben, abgesenkte Hartz IV Sätze usw. abgenommen werden.
Gleichzeitig wird es einen großen Druck auf unsere Löhne geben (am Beispiel Irland (-10%) und Griechenland kann man die Vorgehensweise in etwa erkennen). Die Instrumente dafür werden neu und sehr scharf sein. Die Presse ist bereits durch Einseitigkeit und das Setzen auf die falschen Prioritäten dabei diese Wege mit zu ebnen.
Die abhängig arbeitenden Menschen stehen dem wort- und tatenlos gegenüber!
Wir – ver.di - sagen NEIN zu den Entwicklungen und Plänen. Wir sagen NEIN zu den kleinen Geschenken (wie zum 1.1.2010), die aus unseren Steuergeldern finanziert wurden, wir wollen eine saubere und sinnvolle Verteilung der öffentlichen Mittel, wir wollen, dass die Verursacher richtig zur Kasse gebeten werden (Beispiel: Deutsche Bank, wer mehr als 6 Mrd. € aus dem Rettungsschirm erhalten hat, muss seinen Gewinn von über 5 Mrd. € in 2009 an die Steuerzahler zurückgeben).
Wir (ver.di) können dies nicht alleine, wir brauchen DICH liebe Kollegin, lieber Kollege um dem entgegen zu wirken, was da auf uns zukommt. Mache auch Du den ersten Schritt , komm zur ver.di Mitgliederversammlung für den Bereich Telekommunikation in der Region Trier, morgen um 16:30 Uhr in Trier Bürgerhaus Trier Nord. Einladung . . .
Dieses Geld wird nun bald (Staatshaushalt) - vermutlich nach den NRW Wahlen - Stück für Stück den arbeitenden Menschen und den Menschen ohne Arbeit über Steuern, höhere Abgaben, abgesenkte Hartz IV Sätze usw. abgenommen werden.
Gleichzeitig wird es einen großen Druck auf unsere Löhne geben (am Beispiel Irland (-10%) und Griechenland kann man die Vorgehensweise in etwa erkennen). Die Instrumente dafür werden neu und sehr scharf sein. Die Presse ist bereits durch Einseitigkeit und das Setzen auf die falschen Prioritäten dabei diese Wege mit zu ebnen.
Die abhängig arbeitenden Menschen stehen dem wort- und tatenlos gegenüber!
Wir – ver.di - sagen NEIN zu den Entwicklungen und Plänen. Wir sagen NEIN zu den kleinen Geschenken (wie zum 1.1.2010), die aus unseren Steuergeldern finanziert wurden, wir wollen eine saubere und sinnvolle Verteilung der öffentlichen Mittel, wir wollen, dass die Verursacher richtig zur Kasse gebeten werden (Beispiel: Deutsche Bank, wer mehr als 6 Mrd. € aus dem Rettungsschirm erhalten hat, muss seinen Gewinn von über 5 Mrd. € in 2009 an die Steuerzahler zurückgeben).
Wir (ver.di) können dies nicht alleine, wir brauchen DICH liebe Kollegin, lieber Kollege um dem entgegen zu wirken, was da auf uns zukommt. Mache auch Du den ersten Schritt , komm zur ver.di Mitgliederversammlung für den Bereich Telekommunikation in der Region Trier, morgen um 16:30 Uhr in Trier Bürgerhaus Trier Nord. Einladung . . .
Im Vertrauen auf unsere gemeinsame Kraft verbleiben wir
mit kollegialem Gruß
Manfred Fritschen, Manfred Tölkes
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen