Donnerstag, 29. Januar 2009

2. Verhandlungsrunde „Zumutung“ statt faires „Angebot“


Am 27./28. Januar sind die Verhandlungen zur Tarifrunde 2009 für die DTAG und T-Servicegesellschaften fortgesetzt worden. ver.di hatte in der Auftaktrunde am 14. Januar die ver.di Forderungen offiziell eingebracht und ausführlich begründet.

Die arbeitgeberseitige „Zumutung“

Kurz vor Ende der zweiten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber das folgende erste „Angebot“ in die Verhandlungen eingebracht:

Entgelt:
  • 3 % ab 1.1.2009 - 31.12.2009
  • weitere 2,5% ab 1.1.2010 - 31.12.2010 (vorzeitige Kündigungsmöglichkeit zum 31.3.2010, wenn die Inflation in 2009 >1,5%)
Azb:
  • Azb Vergütung gleiche % Erhöhung wie o.a.
  • Erhöhung der Unterhaltsbeihilfe um 30€
Kündigungsverzicht:
  • Verlängerung des Ausschlusses betriebsbedingter Beendigungskündigungen bei der DTAG um 1 Jahr, auf den 31.12.2010
  • Verlängerung des Ausschlusses betriebsbedingter Beendigungskündigungen bei den T- Servicegesellschaften um 1 Jahr, auf den 31.12.2013
Das Arbeitgeberangebot bedeutet für die Entgelte der Beschäftigten in den T-Servicegesellschaften (bei Berücksichtigung des Wegfalls der Ausgleichszulage von jeweils 2,17% zum 1.1.2009 und 1.1.2010):
  • Tatsächliche Entgelterhöhung 2009: 0,83%
  • Tatsächliche Entgelterhöhung 2010: 0,33%

Ver.di Bezirk Trier FB 9 TK/IT

Tarifinfo PDF

Keine Kommentare: